Jbl Charge 3 » Ein leistungsstarker Outdoor Lautsprecher?

Vor und Nachteile

Vorteile
  • Beeindruckende Konstruktion
  • Geschicktes Design
  • Nützliche Funktionen
  • Solider, gewichtiger und druckvoller Klang
Nachteile
  • Es fehlt ein wenig an Offenheit und Subtilität

Design

Der Charge 3 ist ein solide gebauter Lautsprecher - vielleicht einer der robusteren Lautsprecher, die wir getestet haben. Sie werden sich sicherlich keine Sorgen machen, dass er herunterfällt oder schmutzig wird. Er ist kein Panzer wie der Soundcast VG1, der 135 Euro kostet, aber er erfüllt seine Aufgabe in Bezug auf die Haltbarkeit.


 Die beiden 50-mm-Treiber befinden sich an den gegenüberliegenden Enden des Lautsprechers, wie bei einem musikalischen Schwimmkörper, und der Rest der Technik ist in der Mitte untergebracht. Das Gehäuse des Zylinders besteht aus einem dicken Stoff-Gummi-Hybrid, der sich erstaunlich weich anfühlt.


 Der Charge 3 ist in mehreren Farbvarianten erhältlich, wir haben uns für die weiß/graue Variante entschieden. Er sieht gut aus, aber wir könnten uns vorstellen, dass dieser Lautsprecher schnell schmutzig wird.


Die Bedienelemente des Charge 3 befinden sich auf der Oberseite des Lautsprechers, sind aus Gummi und lassen sich einzeln herunterdrücken.


Die Anzeige für die Akkulaufzeit befindet sich an der Vorderseite des Lautsprechers auf dem unteren Gummifuß, der etwa einen Zentimeter aus dem Lautsprecher herausragt. Niedliche Lämpchen zeigen an, wie lange der Akku noch hält, wann er aufgeladen werden muss und dienen als Lautstärkeanzeige. Auf der Rückseite des Lautsprechers befinden sich der Micro-USB-Ladeeingang, der USB-Ladeausgang und der 3,5-mm-Aux-Anschluss. 


Mehr dazu lesen: JBL Charge 3


Diese Anschlüsse können zum Aufladen des Lautsprechers, zum Aufladen Ihres Telefons oder zum Abspielen von Musik über eine kabelgebundene Verbindung verwendet werden. Sie sind durch eine wasserdichte Klappe geschützt - stellen Sie also sicher, dass Sie diese versiegeln, bevor Sie den Lautsprecher in den Pool werfen.


Apropos wasserdicht: Das Charge 3 ist IPX7-zertifiziert, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang in knapp 1,5 Meter Wasser eingetaucht werden kann. 


Sie können diesen Lautsprecher mit an den Strand oder an den Pool nehmen, ja sogar unter der Dusche verwenden. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass er beschädigt wird - solange Sie die Anschlussbuchsen abdecken. Wie wir bereits erwähnt haben, kann die Wasserdichtigkeit den Klang im Vergleich zu nicht wasserdichten Lautsprechern etwas dämpfen, aber das ist ein kleiner Preis, den man für die volle Haltbarkeit zahlt.

Leistung 

Was die Leistung angeht, ist der Charge 3 beeindruckend. Mit zwei 10-Watt-Treibern kann er viel lauter werden, als man erwarten würde.


 Wir haben gesehen, dass dieser Lautsprecher eine ganze Studiowohnung mit zusätzlichem Raum füllt - etwas, das andere kabellose Lautsprecher wie der Google Home (vollständiger Test hier) nicht ganz schaffen. Und was die Leistung angeht, übertrumpft der Charge 3 die kleineren JBL Flip 4 und UE Roll 2, aber er hat einen kleinen Nachteil. Bei maximaler Lautstärke beginnt der Lautsprecher in den höheren Frequenzen zu verzerren. Das haben wir schon einmal erwähnt, und wir denken, dass es sich lohnt, es noch einmal zu erwähnen.


 Es ist kein großes Problem, aber wir empfehlen, mit geringerer Lautstärke zu hören, wenn Sie dies vermeiden möchten. Dies ist bei wasserdichten Lautsprechern üblich, da das Gehäuse, das zum Schutz des Geräts verwendet wird, seine allgemeinen Fähigkeiten, wie Klang und Leistung, einschränken kann, was nicht unbedingt schlecht ist, aber bei der Auswahl eines wasserdichten Lautsprechers berücksichtigt werden sollte. Sie können zwar immer noch den Nervenkitzel genießen, wenn Sie die Treiber auf beiden Seiten des Lautsprechers pulsieren sehen, aber das ist nichts im Vergleich zu einem Subwoofer, der Luft wie eine verdammte Kanone bewegt.

Sound-Qualität

Das Charge 3 erhielt in unserem Test der Soundqualität eine durchschnittliche Punktzahl von 6 und liegt damit genau im Mittelfeld, da die Punktzahlen von 3 bis 10 reichten. Das größte Plus des Charge 3 ist der wuchtige Bass. Wir hätten nicht erwartet, dass ein kabelloser Lautsprecher eine solche Kraft hat, aber der Charge 3 liefert kräftige Bässe, die einen fast glauben lassen, man säße in einem Techno-Club. Dieser kräftige Bass hat allerdings seinen Preis. Die Höhen des Lautsprechers sind nicht klar genug, um die Bässe wirklich auszugleichen, so dass der Gesamtklang der meisten Songs am Ende etwas verwaschen ist. Der basslastige Sound des Charge 3 eignet sich auch gut für einige Musikrichtungen, wie Rock und Hip-Hop, aber nicht so gut für akustische Musik. Der Bose SoundLink Color II ist eine gute Wahl, wenn Sie einen abgerundeten Klang zu einem ähnlichen Preis suchen.

Tragbarkeit

Sperrig und schwer sind treffende Beschreibungen für das Charge 3. Dementsprechend landete es in unserem Portabilität Test mit 5 von 10 Punkten auf dem letzten Platz. Damit übertrifft er die niedrige Punktzahl von 2 (die an einen riesigen 4,5-Pfund-Lautsprecher ging), ist aber weit von der Höchstpunktzahl von 10 entfernt. Mit einem Gewicht von 28 Unzen ist er definitiv etwas schwer, obwohl er nicht viel schwerer ist als viele andere Lautsprecher, die wir getestet haben. Ein echter Punktabzug war seine Größe. Er ist größer als alle anderen Lautsprecher, die wir getestet haben, und füllte die meisten kleinen Rucksäcke, in die wir ihn steckten. Das Einzige, was ihn vor einer schlechteren Bewertung bewahrt hat, war seine IPX7-Zertifizierung, die garantiert, dass er ein vollständiges Untertauchen in Wasser bis zu einem Meter übersteht - eine Behauptung, die wir in unseren Tests überprüft haben.

Lautstärke

Das Charge 3 ist laut. In unserem Lautstärketest erreichte es die Höchstpunktzahl von 9 von 10 Punkten, bei der wir nur 4 Punkte erreichten. Es behält seine wummernden Bässe bei, selbst wenn man die Lautstärke voll aufdreht. Dieser Klang kann problemlos eine große Wohnung ausfüllen und würde auch für eine rauschende Tanzparty ausreichen.

Akkulaufzeit

Das Charge 3 hielt in unserem Test der Akkulaufzeit unglaubliche 30 Stunden durch. Das sind 50 % mehr als die angegebene Akkulaufzeit von 20 Stunden und die zweitlängste Akkulaufzeit, die in unserem Test ermittelt wurde. In diesem Test erhielt es 9 von 10 Punkten.

Preis

Der JBL Charge 3 wird für 130 € angeboten. Das ist ein anständiger Wert, wenn Sie Ihre Musik basslastig mögen und Ihnen die Größe nichts ausmacht. Der Bose SoundLink Color II hat jedoch den gleichen Listenpreis, ist tragbarer und hat einen besseren Gesamtklang. Für alle, die nicht auf Bässe stehen, ist der Charge 3 also ein relativ schlechter Wert.

Eigenschaften

Der Lautsprecher steht auf einem integrierten gummierten Ständer, der durch eine kleine Reihe von LED-Leuchten unterbrochen wird, die die Akkulaufzeit anzeigen. Je mehr Lichter leuchten, desto länger ist die verbleibende Akkulaufzeit.


Folgen Sie dem Ständer bis zur Rückseite des Charge 3 und Sie werden eine Gummiplatte sehen. Stecken Sie Ihren Nagel in den Spalt, ziehen Sie ihn weg und Sie werden eine Reihe von Eingängen darunter finden.


Es gibt eine 3,5-mm-Buchse für eine stabilere kabelgebundene Verbindung zu deinem Telefon und sowohl eine Micro-USB-Buchse als auch eine USB-Buchse vom Typ C zum Aufladen von Smartphones und Ähnlichem.


Achten Sie darauf, dass das Panel wieder sicher an seinem Platz ist, da sonst die Wasserfestigkeit beeinträchtigt werden könnte.


Die Anzahl der Funktionen hört hier jedoch nicht auf. Es gibt ein integriertes Mikrofon, das mit der Geräusch- und Echounterdrückung Technologie des Lautsprechers zusammenarbeitet, damit Du freihändig telefonieren kannst.


Mehr dazu: Bluetooth-Lautsprecher im Vergleich: Diese Modelle überzeugen mit Qualität und Leistung


Du kannst auch ein Team mit anderen kompatiblen JBL-Lautsprechern bilden, um dein Setup zu vergrößern. Dazu drückst du die JBL Connect-Taste und verbindest die Lautsprecher mit der JBL Connect-App, die für Android und iOS verfügbar ist.


Drücke und halte das Bluetooth-Logo oben auf dem Lautsprecher und der Charge gibt einen kleinen Ton ab, um dich wissen zu lassen, dass er nach deinem Smartphone sucht. Er zwitschert erneut, um zu bestätigen, dass Sie gekoppelt wurden.

Aufbau

Der Charge 3 wurde mit Blick auf die Tragbarkeit entwickelt und fügt sich nahtlos in das bestehende Lautsprecher Sortiment des Unternehmens ein. Er ist größer als die zierlichen JBL Flip und JBL Link 20, aber nicht so schwer wie der JBL Xtreme.


Dadurch hat der Charge 3 eine gute Größe, um ihn in einen Rucksack zu packen und auf Reisen mitzunehmen.


Und dank seines robusten Designs lässt sich der Lautsprecher sehr gut transportieren. Er sieht robust und widerstandsfähig aus - und fühlt sich in der Hand genauso robust und widerstandsfähig an.

Dies ist definitiv ein Lautsprecher, der auch ein aktives Camping-Wochenende oder einen Strandurlaub gut überstehen könnte.

Der JBL-Lautsprecher ist in ein spezielles Schutzmaterial gehüllt, das in verschiedenen Farben erhältlich ist und sich nicht allzu sehr von dem Material unterscheidet, das bei Konkurrenten wie dem UE Boom 2 verwendet wird.

Dieses Material in Kombination mit dem restlichen Design des Charge 3 ergibt einen IPX7-zertifizierten Lautsprecher, der 30 Minuten unter Wasser in einer maximalen Tiefe von einem Meter überstehen sollte.

Praktisch zu wissen, wenn man mit dem Kajak unterwegs ist und er zufällig über Bord fällt.

Wie schließt man den JBL Charge 3 an?

Wenn die Verarbeitungsqualität gut ist, dann ist die Verbindung bei diesem Lautsprecher erstaunlich. Ohne Wände war ich in der Lage, eine starke Verbindung bis zu etwa 50 oder 60 Fuß zu erhalten. Sobald man ein paar Wände in den Weg stellt, sinkt die Reichweite auf bis zu 30 Fuß, aber sie ist immer noch sehr stark und ohne Aussetzer. Was die Wiedergabesteuerung angeht, so gibt es hier nur wenige Optionen. Sie können die Musik anhalten/abspielen, die Lautstärke regeln und auch zum nächsten Titel springen, wenn Sie doppelt auf die Wiedergabetaste tippen.

So setzen Sie das JBL Charge 3 zurück

Entlang des "Ständers" an der Unterseite befinden sich kleine Anzeigeleuchten, die Ihnen anzeigen, wie viel Akkulaufzeit noch übrig ist.


Manchmal neigen unsere Geräte aus dem einen oder anderen Grund dazu, ein wenig durchzudrehen. Wenn das bei Ihrem JBL Charge 3 der Fall ist, ist es vielleicht das Beste, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Geräte, mit denen es gekoppelt war, gelöscht, sodass du versuchen kannst, ein anderes Gerät anzuschließen. Führen Sie dazu diese einfachen Schritte aus:


  • Schalten Sie den Lautsprecher ein.

  • Halten Sie die Bluetooth-Kopplungstaste und die Taste zum Erhöhen der Lautstärke (+) gleichzeitig einige Sekunden lang gedrückt, bis sich der Lautsprecher ausschaltet.

  • Schalten Sie den Lautsprecher wieder ein. Die LED-Leuchte sollte nun blau blinken, was bedeutet, dass Sie den Lautsprecher erfolgreich zurückgesetzt haben.

  • Gehen Sie zu den Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Quellgerät und verbinden Sie es wie gewohnt mit dem Lautsprecher.

Wie lange hält der Akku?

Die Akkulaufzeit wird mit 20 Stunden angegeben, und das ist mehr oder weniger das, was wir im Test erreicht haben. Aber denken Sie daran, dass das Aufladen Ihrer Geräte wahrscheinlich ein paar Stunden weniger ausmacht. Unter der Klappe auf der Rückseite befindet sich der Eingang zum Aufladen, das ist selbstverständlich, aber ich sage es trotzdem. Versuchen Sie, den Lautsprecher beim Aufladen von Wasser fernzuhalten, da die einzige Dichtung freiliegt.

Hört sich der JBL Charge 3 gut an?

Obwohl er über einen 3,5-mm-Eingang verfügt, habe ich alle meine Tests kabellos mit Mobiltelefonen durchgeführt, da ich davon ausgehe, dass die meisten Leute diesen Lautsprecher ohnehin auf diese Weise verwenden werden. Der Charge 3 nutzt seine Größe gut aus und hat einen kräftigen Bass. Er ist definitiv etwas kräftiger, als es einigen audiophilen Musikliebhabern gefallen wird, aber ich fand es perfekt, um ihn mit nach draußen zu nehmen. Der Charge 3 ist wie geschaffen für den Pool, wenn man bedenkt, wie laut er ist.

Was Sie vor dem Kauf des JBL Charge 3 wissen sollten

Alle guten Dinge haben ein Ende, und so auch die Herrschaft des Charge 3 als JBLs Bluetooth-Lautsprecher der Mittelklasse. Es gibt nicht nur den JBL Charge 4, sondern auch einen noch neueren JBL Charge 5. Der Charge 5 hat die Schutzklasse IP67, ist also sowohl staub- als auch wasserdicht. Er unterstützt Bluetooth-Multipoint und verfügt über eine Ladestation, hat aber leider kein Mikrofon oder die Möglichkeit, kabelgebunden zu hören. Der Charge 5 klingt großartig und hat ähnliche Spezifikationen wie der Charge 3 und 4. Wenn du also bereits eine ältere Version hast, ist es wahrscheinlich nicht nötig, den Charge 5 zu kaufen. Er unterstützt JBL PartyBoot, mit dem Sie bis zu 100 kompatible Lautsprecher zur synchronisierten Wiedergabe miteinander verbinden können, ist aber nicht mit den vorherigen Charge-Lautsprechern kompatibel.

Das Charge oder das Flip? Welches ist das Beste für Sie?

Wenn Sie einen guten Bluetooth-Lautsprecher suchen, können Sie aus einer Vielzahl von Optionen wählen. Zwei der besseren Optionen von JBL sind der Charge 3 und der Flip 5, und zu wissen, für welchen man sich entscheiden soll, kann ein bisschen verwirrend sein. Es gibt einige wichtige Unterschiede, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Lautsprechers helfen. Sie können alles darüber lesen, wenn wir diese beiden Lautsprecher miteinander vergleichen, aber die Hauptunterschiede sind einfach die Größe und der Klang. Wenn Sie auf Tragbarkeit Wert legen, ist der Flip vielleicht die richtige Wahl, aber wenn Ihnen die Klangqualität wichtig ist, ist der Charge wahrscheinlich die beste Wahl.


Es ist auch erwähnenswert, dass der ältere Flip 4 billiger und nicht viel anders als der Flip 5 ist und auf der JBL-Website als refurbished-Modell erhältlich ist. Das Modell wird langsam aber sicher vom Markt genommen, aber wenn Sie auf der Suche nach einer erschwinglicheren Option sind, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall einen Blick darauf zu werfen. Jetzt, wo der Charge 3 deutlich im Preis gesunken ist, ist er jedoch ein sehr interessanter Kandidat.

Kann ich zwei Lautsprecher miteinander verbinden?

Ja, der JBL Charge 3 verfügt über JBL Connect, was bedeutet, dass er mit einem anderen JBL Connect-kompatiblen Lautsprecher gekoppelt werden kann. Er kann leider nicht mit einem neueren Lautsprecher wie dem JBL Charge 4 gekoppelt werden, der stattdessen über JBL Connect+ verfügt.


Fazit

Der JBL Charge 3 ist ein großer, schwerer Lautsprecher mit einem unglaublich kräftigen Bass. Wenn Sie vor allem Wert auf einen kräftigen Bass legen, ist der Charge 3 genau das Richtige für Sie. Wenn Sie nicht in diese Kategorie fallen, gibt es eine Reihe von besseren Optionen.
Aktuelle Angebote für JBL Charge 3 Lautsprecher

Wenn Sie ein Angebot über einen auf unserer Webseite veröffentlichten Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Sie haben dadurch keinen Nachteil, denn der Preis bleibt unverändert.

Aktuelle Angebote für JBL Charge 5 Lautsprecher

Wenn Sie ein Angebot über einen auf unserer Webseite veröffentlichten Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Sie haben dadurch keinen Nachteil, denn der Preis bleibt unverändert.

Aktuelle Angebote für JBL Charge 4 Lautsprecher

Wenn Sie ein Angebot über einen auf unserer Webseite veröffentlichten Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Sie haben dadurch keinen Nachteil, denn der Preis bleibt unverändert.

Aktuelle Angebote für JBL Charge 2 Lautsprecher

Wenn Sie ein Angebot über einen auf unserer Webseite veröffentlichten Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Sie haben dadurch keinen Nachteil, denn der Preis bleibt unverändert.

Aktuelle Blogbeiträge